Freud und Leid eines Fußballfans – Rückblick auf die Saison 2017/2018

Erfolgreich begann das neue Spieljahr. Die neu zusammengewürfelte Mannschaft aus Routiniers und der A-Jugend entwachsenen Spielern schaffte es im Toto-Pokal den in der A-Klasse spielenden TSV Jesenwang mit 7 : 0 zu besiegen. Das Aus in der nächsten Runde gegen den Kreisligisten TSV Geiselbullach-Esting war dagegen keine Überraschung. Enttäuschend für den Zuschauer verliefen die ersten drei Spieltage in der B-Klasse 1. Alle Spiele wurden verloren, wobei das 2 : 4 gegen den TSV Oberalting mehr schmerzte als die 2 : 3 Niederlage (nach 2 : 0 Führung nach 7 Minuten) gegen den SV Kottgeisering. Am 4. Spieltag gab es dann mit einem 4 : 1 gegen den FC Landsberied den ersten Sieg. Es folgten dann vier sieglose Spiele, wobei man darüber diskutieren kann, ob das Spiel gegen den SC Wörthsee (2 : 3) oder gegen den SC Egling (4 : 5 nach 3 : 0 und 4 : 2)  das schlechteste Saisonspiel war. Siege gegen den SC Schöngeising  und gegen den TSV Moorenweis liessen die Vorrunde positiv ausklingen. Das erste Spiel der Rückrunde und zugleich das letzte Spiel im Jahr 2017 wurde mit 2 : 1 gegen den FV Walleshausen verloren.Die Mannschaft überwinterte auf Tabellenplatz acht.

Ganz wie die Profis begab sich die Mannschaft im März 2018 für vier Tage ins Trainingslager nach Sterzing/Südtirol. Der Aufenthalt der Spieler wurde durch eine großzügige Spende von Flo Brunner unterstützt.  Dass die Spieler nicht nur Südtiroler Spezialitäten genossen haben sondern dass auch eifrig trainiert wurde, zeigte sich im ersten  Pflichtspiel im Kalenderjahr 2018. Das Lokalderby gegen den TSV Oberalting wurde mit 5 : 0 gewonnen. 25 Tore wurden in den weiter folgenden fünf Spielen erzielt wobei sich Dominik Stützer zum Hechendorfer Torschützenkönig entwickelte. Auch Florian Gschlößl – der seit Beendigung der Winterpause wieder für Hechendorf spielt – trug sich mehrfach in die Torschützenliste ein. Auch keines der weiteren vier Spiele wurde verloren (3 Unentschieden, 1 Sieg)  In der Schlusstabelle nimmt der TSV Hechendorf einen beachtlichen vierten Platz ein. Mit 70 geschossenen Toren rangiert man auf den zweiten Platz, allerdings hat man auch 42 Tore kassiert. Beste Torschützen waren Dominik Stützer  (20), Jonathan Lubrich (10) Mathias Huber (6), Florian Gschlößl (6) und Constantin Hübsch (5).

Nicht vergessen darf man die herausragenden Leistungen bei der Futsal Zugspitz Hallenmeisterschaft. In der Gruppenphase gab es Siege gegen den Kreisligisten Spvgg Wildenroth (5 : 0)  und gegen den in der Bezirksliga spielenden SC Fürstenfeldbruck (4 : 3). Gegen den SC Maisach (Kreisliga) gab es eine 0 : 2 Niederlage, ein Unentschieden gegen den SC Malching (A-Klasse) reichte aus, um in die Finalrunde einzuziehen. Ein einziges Tor fehlte (zuviel erhalten gegen den FC Aich oder zu wenig geschossen gegen den Landesligisten SC Olching 1 : 1) um die ganz große Sensation perfekt zu machen. Letztendlich war es ein hervorragender fünfter Platz, für eine in der B-Klasse spielende Mannschaft ein tolles Ergebnis.

Zusammenfassend lässt sich aus Sicht eines Fans feststellen, dass die Leiden während der Spiele im Kalenderjahr 2017 durch die teilweise überragenden Leistungen im Kalenderjahr 2018 ausgeglichen wurden. Sicherlich auch mit ein Verdienst des Trainergespanns Tom Ruhdorfer und Flo Ritzl. Jetzt kommt – trotz WM – bis Juli/August die schreckliche fußballlose Zeit. Spannend wird es dann ab Beginn der neuen Saison wie sich die Mannschaft schlagen wird. Hoffen wir das Beste.

Von Franz Obkircher