Leichtathletik: Sehr erfolgreiche Saison für Karin Dobiasch mit Höhepunkt Teilnahme Deutsche Meisterschaft – Saisonrückblick
Als Mitglied des TSV Hechendorf startet Karin 2019 in der U16 für die LG Würm Athletik. Ihre Kerndisziplinen liegen auf der Mittelstrecke, von 800 m bis 3.000 m. Neben der DM gab es zahlreiche weitere Höhepunkte, doch der Reihe nach:
In einem anspruchsvollen Wintertraining wurde die Vorbereitung für die Sommersaison gelegt. So konnte bereits im Mai im ersten Versuch in Karlsfeld die DM-Qualifikationsnorm über 3000 m deutlich unterboten werden. Der deutsche Leichtathletik Verband möchte in diesem Alter aber die Vielseitigkeit fördern und macht die Teilnahme an der DM bei der U16 noch von einer Zusatzqualifikation in einer anderen Disziplin abhängig. Diese hat Karin im Blockmehrkampf Lauf erbracht. Mit Ihrer Leistung im Mehrkampf hätte sie auch hier an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen können. Die Norm für die Süddeutsche Meisterschaft über 800 m brachte Karin schon aus 2018 mit.
Ende Mai half Karin bei der U23 Bayerischen Meisterschaft bei der 3 x 800 m Staffel der LG Würm Athletik aus, da einige Läuferinnen krankheitsbedingt passen mussten. Die LG-Staffel belegte einen sehr guten 2. Platz und musste sich nur um 0,54 sec geschlagen geben. Noch größer war jedoch die Freude über die Zeit, welche zur Teilnahme an der DM der Aktiven berechtigte. Karin darf dort altersbedingt noch gar nicht starten, Ihre Vereinskameradinnen hatten aber das Vergnügen u.a. gegen die beste deutsche 800 m Läuferin, Christina Hering, laufen zu dürfen.
Nur zwei Tage später trat Karin dann bei der Oberbayerischen U18 Meisterschaft über 800 m an und gewann die Goldmedaille.
In der Folge galt es sich für die U16 Süddeutschen Meisterschaften über 800 m in Koblenz vorzubereiten. Karin war mit der 17. Meldezeit von 22 Teilnehmerinnen gemeldet. Die Entscheidung fand über 2 Zeitendläufe statt, wobei Karin im ersten startete. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Rennen. Karin wurde beim Start noch leicht abgedrängt, konnte sich jedoch bei 200 m bereits in der Mitte des Pulks platzieren. Bis 400 m blieb das Feld eng beisammen, bei 500 m übernahm Karin mit einem explosiven Zwischenspurt die Führung und riss das Feld auf den folgenden 100 m auseinander. Lediglich Alexandra Geywitz aus Baden-Württemberg konnte bei ihr bleiben und sie eingangs der Zielgeraden knapp überholen. Auf der Zielgeraden schenkten sich beide nichts und gaben sich einen packender Zweikampf mit wechselnden Führungen, wobei Alexandra am Ende mit 2/100 sec die Nase leicht vorne hatte. Nach kurzer Enttäuschung über die fehlenden 2 Hundertstel freute sich Karin dann doch sehr über ihre um 3,35 sec verbesserte neue persönliche Bestzeit 2:22,47 und dem sehr guten 10. Platz im Gesamtranking. Darüber hinaus hat Karin in Koblenz zum ersten Mal die strenge Organisation eines großen Wettkampfes erlebt. So gab es unter anderem eine Akkreditierung, einen Callroom, aus welchem die Athleten zum Wettkampf geführt wurden und das Verlassen der Wettkampfstätte war nur durch die Mixed-Zone gestattet.
Zwei Wochen später stand der große Saisonhöhepunkt an, die U16 Deutschen Meisterschaften in Bremen. Fast scheiterte ihre Teilnahme jedoch an einer Erkältung, die aber zum Glück gerade noch rechtzeitig abklang. So waren der Weg und die Nase frei für einen interessanten Wettkampf gegen die anderen 38 Mädchen, die sich in Deutschland über diese Strecke qualifizierten.
Zu Beginn des Rennens wurde ein hohes, aber nicht zu schnelles Tempo vorgelegt, sodass das Feld bis 1400 m weitestgehend zusammen blieb. Die Tempoverschärfung auf den folgenden 600 m ließ nur eine Führungsgruppe zusammen bleiben, der Rest des Läuferfeldes wurde auseinander gezogen. Zwischen 2000 m und 2600 m prägten stetige Positionswechsel das Rennen hinter den Führenden. Karin konnte mit zwischenzeitlichen Tempoerhöhungen Anschluss an 6 weitere Mädchen halten, als es in die Schlussrunde ging. Sie entschloss sich dann einen langen Spurt anzuziehen. Mit einer Laufzeit von 75 sec. über die letzten 400 m konnte sie 6 Plätze gutmachen und insgesamt einen guten 15. Platz bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft erreichen. Auch mit Ihrer Gesamtzeit 10:51,44 und damit einer neuen persönlichen Bestzeit war sie sehr zufrieden.
Weitere zwei Wochen später ging es zur U16 Bayerischen Meisterschaft, diesmal wieder über 800 m. Mit müden Beinen hat Karin dort nicht den optimalen Tag erwischt. Auf der Gegengeraden schienen die Medaillen schon außer Reichweite. Doch im letzten 800 m Lauf der Saison siegte die Willenskraft über die Beine. Karin legte alle verbliebenen Kräfte in einen 150 m Schlussspurt und belohnte sich am Ende mit der Bronzemedaille.